Buchvorstellung
HEILIGE und HURE – die beiden Seiten weiblicher Sexualität
Buchvorstellung und Lesung in angenehmer Atmosphäre mit Buffet.
Wann: Freitag, 07.03.2025 um 18:00 Uhr
Ort: Vetternwirtschaft, Oberaustrasse 2, Rosenheim
Moderation: Maria Erl
Musik: Uschi Laar, Harfenspielerin
Eintritt frei – barrierefreier Zugang
Buchvorstellung und Lesung in angenehmer Atmospäre
Wann: Dienstag, 11.03.2025 um 19:00 Uhr
Ort: Café Übrig,General-von-Nagel-Straße 9, 85354 Freising
Moderation: Cora Huhn-Kücükakyüz
Eintritt frei
Kurzbeschreibung:
Sexualität beeinflusst direkt und indirekt nahezu alle Lebensbereiche. Dieses Buch widmet sich einerseits der jüngeren Geschichte der Sexualität in Deutschland, insbesondere den Veränderungen moralischer Werte bis in die Gegenwart, und andererseits der Entwicklung der Prostitution in diesem Kontext. Dabei werden die unterschiedlichen Facetten der Prostitution beleuchtet, um die daraus resultierenden Zusammenhänge aufzuzeigen
Kaum ein Thema ist so von Mythen, Vorurteilen und Klischees geprägt wie die weibliche Sexualität. Frauen fühlen sich oft in der Rolle des Sexualobjekts verhaftet, da sie dieses Muster kennen. Sie werden als das sittsame Geschlecht wahrgenommen, während sexuell selbstbewusste Frauen häufig als anstößig gelten, da sie gegen gesellschaftliche Konventionen verstoßen. In diesem Zusammenhang tauchen archetypische Vorstellungen auf: Die „Heilige“ als Sinnbild der triebfeindlichen Frau steht der „Hure“ als Verkörperung der triebfreundlichen Frau gegenüber. Diese Dichotomie prägt nicht nur das Frauenbild vieler Männer, sondern findet sich oft auch in der Selbstwahrnehmung von Frauen.
Der Titel dieses Buches polarisiert und provoziert, was bewusst intendiert ist, um unterschiedliche Emotionen und Perspektiven hervorzurufen. Ziel ist es, Sexualität und Prostitution aus einer politischen, gesellschaftlichen und historischen Perspektive zu betrachten, wobei das „Nordische Modell“ als innovativer, politischer Ansatz zur Umgestaltung der sozialen und moralischen Normen im Umgang mit Sexualität und „Sexarbeit“ als mögliche Alternative zur traditionellen Sichtweise auf Prostitution eingeführt und auf seine Implikationen hingewiesen wird. Die Diskussion darüber, wie Gesellschaften mit Sexualität und Prostitution umgehen, ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis von Machtverhältnissen und geschlechtlicher Gerechtigkeit.
ISBN: 978-3-7597-9853-4

